1: 0,75 BL Gererator D+
2: 0,5 BLWS Ălniveauschalter, statisch
3: 0,5 WSSW DME Pin 32 Verbrauchsignal
4: 0,75 BRVI Fernthermometer (E30 Geber)
5: 0,75 BRGR Ăldruckschalter, dynamisch
6: 1,5 GNWS Lamdasonde
7: 2,5 GR ZĂźndspule, DME Pin 27, Power Input.
8: 0,5 SWVI DME Pin 38 (ASC) (nicht benĂśtigt)
9: 0,5 SW DME Pin 8 Motodrehzahl Ausgang
10: 0,5 BLGE Ălniveauschalter, dynamisch
11: 0,75 WSGR Diagnosestecker, SI
12: 0,75 GR DME Pin 15 (nicht benĂśtigt)
13: 1,5 GNVI Relais 1 Kraftstoffpumpe
14: 0,5 SWWS DME Pin 29 Geschw. Signal
15: 0,5 BRSW DME Pin 42
16: 0,75 WSSW Diagnosestecker
17: 0,75 WSVI
18: 2,5 SWGE Anlasser
19: 0,5 GNBL DME Pin 39 PGSP
20: 0,75 BRGE FTM (BC?)
E30 320iC 90er Belegung fahrzeugseitig
1: 0,5 BL Lichtmaschine
2: 0,5 BLSW Ălniveauschalter, statisch
4: 0,75 BRVI Fernthermometer
5: 0,75 BRSW Ăldruckschalter, dynamisch
6: 1,5 BRGE ZĂźndplus gesichert
7: 2,5 GR ZĂźndplus ungesichert
8: 0,5 GEWS ?
9: 0,5 SW Motordrehzahl, Kombiinstr.Pin 10, CC
10: 0,5 VIGE Ălniveau dynamisch
11: WSBL Service Intervall Anzeige
13: 1,5 VIRT Kraftstoffpumpe
15: 0,75 SW/GR abtrennen und auf Masse
legen, (Entlastungsrelais)
16: 0,5 WSSW Verbrauchssignal
18: 2,5 SWGE Anlasser
PIN 15 am Motorstecker fahrzeugseitig ist vom Stecker abzuklemmen und gegen Masse zu legen. Ansonsten gehen diverse Verbraucher nicht. Verbrauchsignal PIN 3 Motorseitig auf PIN 16 umlĂśten.
Ăhnlich oder gleich wie der beschriebene sind die Motorstecker folgender Fahrzeuge beschaltet:
E34: 530i 535i M5 3,6
E32: 730i 735i
|